Die in Frankfurt ansässige Metallgesellschaft gründet die Technische Abteilung (TA). Eines der Ziele ist es, die neuesten technischen und industriellen Entwicklungen aufzuspüren, um die Unternehmensplanung der Metallgesellschaft entsprechend anzupassen.

Entwicklung von "Bahnmetall", auch "Lurgi-Metall" genannt, als Material für die Lager in Zügen.

Verbesserung von "Bahnmetall" durch die Zugabe von Lithium. Zum ersten Mal in der Geschichte werden Lithiumsalze im industriellen Maßstab produziert.

Weil sich immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für Lithiumverbindungen abzeichnen, gründet TA eine gesonderte Sparte Lithium.

Die Metallgesellschaft entlässt die Sparte "Technische Verfahren" in die rechtliche Unabhängigkeit - dem neuen Unternehmen Chemetall, Gesellschaft für chemisch-technische Verfahren mbH.

Chemetall GmbH wird in die Dynamit Nobel AG integriert, die im selben Jahr Teil der Metallgesellschaft wurde.

Übernahme des US-amerikanischen Lithiumspezialisten Cyprus Foote.

Die Chemetall Gruppe wird Teil der Rockwood Holdings, Inc.

Die Bereiche Lithium, Caesium und Spezialmetalle werden 2012 weltweit unter dem neuen Namen Rockwood Lithium fortgeführt.
Der Standort Innerstetal in Langelsheim im Harz feiert 2013 sein 100jähriges Bestehen. Der Hauptsitz der Rockwood Lithium GmbH zieht innerhalb Frankfurts von der Trakehner Straße in den Industriepark Höchst um.

Die Albemarle Corporation übernimmt im Januar 2015 Rockwood Holdings Inc., die Muttergesellschaft von Rockwood Lithium.
Rockwood Lithium übernimmt 2016 die Marke Albemarle.
Umbenennung der deutschen Gesellschaft in Albemarle Germany GmbH im Jahr 2017.
